Morgenmoderation
Hier lade ich euch jetzt die erweiterte Fassung der Morgenmoderationskarten hoch. Ich hoffe, ihr könnt sie gebrauchen. (Download per Klick aufs Bild) Viel Spaß damit
Hier lade ich euch jetzt die erweiterte Fassung der Morgenmoderationskarten hoch. Ich hoffe, ihr könnt sie gebrauchen. (Download per Klick aufs Bild) Viel Spaß damit
Im Rahmen unsere Unterrichtseinheit „Glück“ sollte es in dieser Stunde nochmal darum gehen zu überlegen, was für einen selbst Freudebringer oder Glücklichmacher sind. Wie fast immer starteten wir mit der Einstiegsrunde, in der alle kurz sagen dürfen, wie es ihnen heute geht und auch warum das so ist. Außerdem hatte ich kleine Kärtchen (Beitrag hier) ausgelegt, die die Kinder für sich selber nehmen durften oder zum Verschenken aussuchen konnten. Viele Kinder nutzten die Möglichkeit ein […]
… hölt den Stein! Wir kennen das alle. Durchhalten ist die Devise, besonders, wenn es darum geht, Verhaltensänderungen hervorzurufen. Das gilt genauso, wenn man das eigene Verhalten ändern will. So kann ich freudig berichten, dass die „Maßnahen“, die wir Lehrerinnen in der 2a seit ca. 3 Wochen „durchziehen“ langsam in den Kinderköpfen ankommen und wir uns selber damit nicht mehr so schwer tun.
Ich habe das Gefühl, dass einem als (Grundschul-)Lehrerin immer wieder etwas Neues einfallen muss, um in der Klasse „klar zu kommen“ und allen Herausforderungen so gut wie möglich begegnen zu können. Die Inklusion und die sonstigen allgemeinen Gegebenheiten machen es einem nicht gerade besonders leicht. Nach nun mehreren Wochen, in denen ich das Gefühl hatte, ich müsste mir Rollschuhe anziehen, um im Klassenraum zügig alle Anfragen nach Hilfe und Auferksamkeit bedienen zu können, habe ich […]
Am Donnerstag konnte ich das neue Wochenlogbuch mit in die Schule nehmen. Die Freude bei den Kindern war wirklich riesengroß. Dieses Mal habe ich ein wenig Farbe ins Spiel gebracht. Da die Kosten dafür gleich waren, dachte ich, dass das eine gute Idee sei. Hier seht ihr das Ergebnis. Erstellt und gedruckt wurde das Logbuch mit/über den Worksheet Crafter.
Ich dachte, meine Klasse und ich machen es uns in den letzten Wochen „ein bisschen schön“. ;o) Dazu gehört auch, dass wir nicht in den Deutschheften und -büchern arbeiten, sondern ein bisschen was Hübsches in Form von Stationen für die Kinder bereit liegt. Nicht sooo schreiblastig, sonder auch einiges an Lesespielen etc. Ich zeige euch mal, was ich zusammengestellt habe. Vll bekommt der eine oder die andere ja Lust, sich auch noch etwas zusammenzusuchen…
… und vll auch noch ein Bisschen von der Woche davor ;o) Das habe ich länger nicht mehr gemacht und da dachte ich… ich könnte mal wieder. Ich weiß nicht, wie es euch so geht. Aber ich bin zu Zeit soooo müde und gestern Abend, dachte ich ernsthaft, es müsse mindestens schon elf sein. Ich mache mich also bettfertig und schau im Schlafzimmer auf die Uhr… ACHT! Hilfe… Soviel zum Thema ;o)
Hallo, liebe vorausschauend, planende Kolleginnen und Kollegen :o) Ich würde gerne mit euch ein paar Bücher sammeln, bei denen sich das Vorlesen während der Adventszeit tatsächlich lohnt. Super wäre, wenn ihr die Klassenstufe dazu angeben könntet, für die ihr das Buch als geeignet empfindet. Ich bin gespannt auf eure Vorschläge.
Mit einer Woche Verspätung starte ich nun auch wieder in den Schulalltag.Erstmal mit dem Montag, mit nur vier Stunden. Das ist gut so, da kann ichmal schauen, was der Rücken dazu sagt ;o) Dann ist der Dienstag ja ohnehin frei und den Rest der Woche schaffe ich schon :o)
Vorab: Vielen Dank für die vielen, vielen tollen Kommentare zum letzten Post! :o)