Start ins Thema „Kalender“
Heute habe ich, wenn auch etwas improvisiert, mit meiner Klasse den Start ins Thema „Kalender“ gewagt. ;o) Ich kam unverhofft zu einer zusätzlichen Stunden bei „meinen“ und daher war sozusagen die Bahn frei…
Heute habe ich, wenn auch etwas improvisiert, mit meiner Klasse den Start ins Thema „Kalender“ gewagt. ;o) Ich kam unverhofft zu einer zusätzlichen Stunden bei „meinen“ und daher war sozusagen die Bahn frei…
So, ich habe jetzt mal ein paar Ideen aus euren Vorschlägen herausgesucht, die die Kinder in einem „einfachen“ Kalender ablesen können. Aus den weiteren Idee, dachte ich, mache ich nochmal eine Art Rätselblatt. Da grübele ich allerdings noch drüber :o)
Soooo, kurz bevor ich morgen, in aller Frühe, losdüse ist das Kalendermaterial noch online gegangen! HURRA! An alle, die sich bei der Mitmachaktion beteiligt haben, sage ich schon mal DANKE. Und auch schon mal an die, die sich noch beteiligen werden. Nach dem Urlaub arbeite ich die Ideen in das Material vom Blog ein. Hier geht’s zum Verlags-Material: Viel Spaß und am Montag einen guten Start, für alle, die wieder „ran“ müssen…
Mein Kalendermaterial wird in den nächsten Tagen (vll noch vor dem Urlaub) beim matobe-Verlag erscheinen. Hier lade ich euch nun noch ein paar Ergänzungen hoch. Die Idee dazu hat mir frau.lax von Instagram geliefert. DANKE dafür…
Im neuen Jahr werde ich mit den Kindern im SU zum Thema „Kalender“ arbeiten. Ich habe das Material jetzt schon mal vorbereitet, da ich am Samstag in Urlaub fahre und nicht am Sonntag alles wuppen kann, wenn ich gerade wiedergekommen bin. Geplant ist, die Einheit von der Woche, über die Monate bis hin zum Jahr und den Jahreszeiten aufzubauen. An passender Stelle wird mit verschiedenen Kalendern gearbeitet. Entweder mit extra vorbereiteten oder mit denen, die […]
Ich wünsche allen Blogleserinnen und Bloglesern einen schönen Weihnachtsabend und ein paar besinnliche, fröhlich und erholsame Tage. Anbei noch ein klitzekleines Weihnachtsgeschenkchen. Ein Legematerial zum Thema „Gegensätze“. Ein bisschen unpassend sind Tag und Nacht. Ich habe sie aber benutzt und dachte, dass ja jeder selber entscheiden kann, welche er nutzen mag. Außerdem habe ich die Begriffe dazu in unterschiedlichen Varianten dazugepackt. Auch hier kann man selber entscheiden, welche man nutzen möchte. Außerdem gibt es direkt […]
Nach dem zweiten Advent… …zog bei uns der Weihnachtsgeist so richtig ein.
Ich dachte, meine Klasse und ich machen es uns in den letzten Wochen „ein bisschen schön“. ;o) Dazu gehört auch, dass wir nicht in den Deutschheften und -büchern arbeiten, sondern ein bisschen was Hübsches in Form von Stationen für die Kinder bereit liegt. Nicht sooo schreiblastig, sonder auch einiges an Lesespielen etc. Ich zeige euch mal, was ich zusammengestellt habe. Vll bekommt der eine oder die andere ja Lust, sich auch noch etwas zusammenzusuchen…
Für meine Weihnachtswerkstatt suche ich mir gerade Aufgaben zusammen. Nun hatte ich endlich mal die Muße die Pullover-Bilder zu verwurschten. :o) Die Lesetexte sind unterschiedlich lang und somit auch unterschiedlich schwierig. Ich denke, das kann jeder mit einem schnellen Blick, selber beurteilen und sie entsprechend verwenden. Zu jedem Malbild gibt es eine farbige Lösung für die Selbstkontrolle.
Gestern war ich kreativ/produktiv und habe für meine Klasse, die letzte Woche so von der Lesespur begeistert war, eine ebensolche mit einem adventlich, vorweihnachtlichen Thema gebastelt. Diese gibt es seit eben auch bei Matobe.