Brüller des Tages
„Meine Güte, heute habe ich aber schon den ganzen Tag einen Frosch im Hals!“ Zwei Mädchen hinten aus der Leseecke: „Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiih!“
„Meine Güte, heute habe ich aber schon den ganzen Tag einen Frosch im Hals!“ Zwei Mädchen hinten aus der Leseecke: „Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiih!“
Seit Wochen überlege und überlege ich, wo ich die Bücher im Klassenraum hinpacken kann. Und seit Kurzem, wohin die Stehordner für unsere Lolas. Heute – plötzlich mitten im Unterricht – die Lösung: DER BÜCHERWAGEN!!! Bisschen hin- und hergeräumt und ZACK hat’s gepasst. Manchmal kann das Leben echt auch einfach sein, man soll’s kaum glauben! *gg
Ich möchte nach den Ferien etwas mehr Leseförderung betreiben. Zum einen werde ich Antolin einführen. Das ist längst überfällig, bei meinen fleissigen Buchlesekindern. Und zum anderen wird es eine Lesemappe geben. Hierbei werde ich unterschiedliche Leseaufgaben in eine Mappe einsortieren und die Kinder sollen sie innerhalb eines bestimmten Zeitraumes bearbeiten. Selbstständig… Zeit einteilen üben, und so ;o) Dazu habe ich Folgendes besorgt: Das Heft ist sozusagen ein Buch zum Kopieren und eignet sich somit super […]
… gegen das Durcheinander und für die Übersichtlichkeit! Egal, wie unordentlich es manchmal bei mir zu Hause ist. In der Klasse und der Schule bin ich stets im Kampf FÜR einen organisierten Unterrichtsraum und ordentlich verräumtes Material. Bei uns in der Klasse gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wohin Material „verschwinden“ kann. (Und das tut es auch immer wieder. Gerade wie im Bermudadreieck!) Erstens: Ablagefach – davon hat jedes Kind ein eigenes und das ist nur bis […]
Also, ich bin ja total begeistert… Ein paar nette und hilfsbereite Eltern haben mir nämlich gestern geholfen, den Klassenraum, der nicht nur die gruselige Wandfarbe MINTGRÜN hinter der grünen Tafel (von den andersfarbig grünen Türen mal zu schweigen), sondern auch deutliche Spuren von einigen Jahren an den Wänden hatte, zu streichen. Nach etwas mehr als drei Stunden war es vollbracht und sie ließen eine glückliche Lehrerin zurück! Ich bin gespannt, wie die Kinder nach den […]
„Frau Scheufler, das sind aber wenig Hausaufgaben!“ „Ja, aber echt!“ „Finde ich auch!“ „Ja, voll wenig heute…“ „Daaas war alleees?“ „Haste nicht noch was für uns? Ne Kopie oder so?“ Ich fasse mich an den Kopf und schüttele selbigen ungläubig hin und her! „Sagt mal, seid ihr jetzt verrückt geworden? Also anders kann es nicht sein, denn normale Kinder würden nun ein Fest feiern, wenn sie wenig Hausis hätten. Und außerdem SIND ES NICHT WENIGE […]
… mit der ordentlichen Schrift! Ein leidliches Thema! Ich weiß… aber was will man machen. Ich trickse die Kinder oftmals aus, indem ich sie für den Nachbarn Aufgaben schreiben lasse. Da geben sich die meisten dann doch Mühe. Heute wieder die ewige Litanei.. bla bla, ordentlicher, bla bla, was ist das für ein Buchstabe?! UND SO WEITER… Dann in Mathe sollen die Kinder Zahlen für den Nachbarn aufschreiben und diese hatten dann die Nachbarzehner etc. […]
Ja, richtig! Heute geht’s um die verliebten Zehnerzahlen. Meine pfiffigen Kinder merken natürlich sofort, dass das kein großer Unterschied zu den kleinen verliebten Zahlen ist… Deshalb ging das recht flott. Weiter ging es heute auch mit den Nachbarzehnern. Zahlen wurden hierzu an der Zahlenleine zwischen den Zehnern eingeordnet haben. Hier in Form von Zahlenpässen. Darin müssen die Kinder zu jeder Zahl eine Art Steckbrief schreiben… Verschiedene Schreibweisen, Vorgänger – Nachfolger, Nachbarzehner… (Nein, den Pass gibt […]
… im Hunderterraum. Heute haben wir mal über die direkten Nachbarzahlen hinaus geschaut und uns mit den Nachbarzehnern beschäftigt. An einer Leine in der Klasse hängen dazu nun in möglichst gleichmäßigem Abstand die Zehnerzahlen. Nun wurden aus den Zahlenkarten Zahlen herausgezogen und gemeinsam haben die Kinder überlegt, zwischen welche Zahlen man sie einordnen muss. Die meisten mussten gar nicht lang überlegen. Das ging echt super. An der Tafel haben wir das ganze dann verschriftlicht. Auf […]