Noch ein paar Seiten…
… von meinem Wenn-Buch. Ich fahre voll drauf ab und kann es kaum erwarten, es zu schenken :o)
… von meinem Wenn-Buch. Ich fahre voll drauf ab und kann es kaum erwarten, es zu schenken :o)
Ich wollte schon lange mal ein Einmaleinsspiel vorstellen, was alle meine Matheklassen bisher immer Mal sehr gerne gespielt haben. Also… Ein Kind denkt sich ein 1×1-Ergebnis aus. Beispielsweise: 48 Die anderen Kinder müssen das Ergebnis mittels der Einmaleinsaufgaben „umzingeln“ und erraten. Sie sagen z.B. 4 x 5 = 20 Das Kind würde in dem Fall mit „höher“ oder der Geste „Daumen hoch“ antworten. Dann kommt der Nächste dran. 8 x 7 = 56 Das Kind […]
Hier ein paar Materialtipps… entdecken – staunen – lernen Schmetterlinge entdecken – staunen – lernen Marienkäfer Frühlingswimmelaufgaben
Heute habe ich endlich mal die Materialien, die ich schon ewig hier liegen habe, fertiggestellt. Entstanden ist die Lesekiste zum Thema USA. Noch stehen hier die Figuren zum Thema „Altes Rom“. Diese Kiste gestaltet sich jedoch als äußerst schwierig in der Herstellung, weil ich nicht die passenden Bilder finde. :o( Hier nochmal in Bildern, wie so eine Lesekiste funktioniert. Ich weiß, ich habe das schon gefühlte 100 Mal gepostet, aber anscheinend ist es schwierig, die […]
Der Osterhasi hat dieses Jahr etwas für mich gebaut :o) Ich freu mich… Hier noch im Rohzustand: Hier das, was ich draus gemacht habe: Aber so geht es auch: PS: Liebe Frau Schade, ich hoffe Sie sehen das hier und wissen nun, was aus den Balkenstücken „zusammengeklebt“ wurde ;o)
In einem Monat hat meine beste Freundin Geburtstag und zwar einen Runden. Ich habe neulich im Netz das „Wenn-Buch“ bei Pinterest (auf verschiedenen Internetseiten) entdeckt und das hat mir so gut gefallen, dass ich auch eins basteln werde für sie… Hier die ersten ACHT Seiten: Ein schönes persönliches Geschenk – es lebe die 34jährige Freundschaft :o) Hoffen wir mal, dass sie nicht plötzlich internetaffin geworden ist und hier mitliest ;o)
Das Thema „Personenbeschreibung“ bietet sich ganz gut an, alles, was man im Unterrichtsverlauf erarbeitet in einem Lapbook festzuhalten. Dieses kann dann dazu dienen, beim Schreiben Anregungen zu bekommen, Adjektive; Nomen und Satzbeispiele nachzuschauen oder den Aufbau der Beschreibung zu überprüfen. Den Tipp begleitend ein Lappbook anzulegen, habe ich in der Facebookgruppe bekommen und als ich mich am WE damit beschäftigte, gefiel mir die Idee immer besser. Ich durchforstete mein Material und bastelte Folgendes zusammen: Die […]
Heute ging der erste Teil unseres neuen Materials online. Weitere Teile folgen… schwingen – hören – richtig schreiben Genaueres kann man im Didaktischen Kommentar nachlesen… HIER klick aufs Bild
Ihr wisst ich bin ein „Pop up Buch Fan“. Deshalb will ich euch mal eben einen Blick in mein neues London Buch werfen lassen. Soooo coooool! Ist das ein super Buch, oder was?!!