Schlagwort: Mathematik

Sachaufgaben

Sachaufgaben

Eine nicht zu unterschätzende Motivation bildet das Rechnen mit selbst „erfundenen“ Sachaufgaben. Im Rahmen der Unterrichtseinheit im Mathematikunterricht haben die Erstklässler in der letzten Woche eigene Sachaufgaben erfunden. Vorher haben wir besprochen, welche Kriterien es für schwere und leichte Aufgaben gibt und Beispiele ausgesucht. Dann ging’s direkt los. Die Kinder sollten nach der Think-Pair-Share-Methode arbeiten. Herausgekommen sind wirklich gute Aufgaben!!! Auf den Bildern ist das Symbol für leicht und schwer leider teilweise noch verkehrt herum […]

Fermi – muss das sein?

Fermi – muss das sein?

Fermi ist ja mittlerweile in aller Munde… wurde lange Zeit schwer gehypt und in mancher Leuts Augen überbewertet?? Ich weiß es nicht, aber ich will es herausfinden. Für mich gilt, ohne mich bis jetzt eingearbeitet zu haben: NUR NOCH FERMI… das geht genausowenig, wie beispielsweise NUR NOCH FREIES SCHREIBEN … oder so ;o) Was ich damit sagen will: Zu viel von etwas ist nicht gut. Aber wohl dosiert ist so manches eine Bereicherung. Das gilt […]

Mathe-Forscherheft

Mathe-Forscherheft

Ich möchte gerne für meine mathebegeisterte Klasse Aufgaben finden, bei denen sie üben sich selber herauszufordern, bzw. bei denen sie über das, was wir im Unterricht machen hinaus, zeigen können, was sie schon können… Aufgaben die nicht so eng gestrickt sind und die weit weg sind, vom üblichen Päckchenrechnen. Hierzu soll es ein Mathe-Forscherheft geben, in dem sie an solchen Aufgaben arbeiten können. Demnächst werde ich dieses Heft dann auch für erste, einfache Fermi-Aufgaben nutzen. […]

Rechenhilfen

Rechenhilfen

Ich weiß nicht, wie ihr das so handhabt, aber ich habe vor den Ferien angefangen, den Kindern Rechenhilfen anzubieten. Perlenketten, Zahlenreihen, Rechenmaschine etc. Je nach Belieben und danach, mit welcher Hilfe sie am besten zurecht kommen. Nun habe ich in unserem Materialraum dies gefunden: Ein Zwanziger-Steckbrett, mit dem sich auf unterschiedliche Arten und Weisen Aufgaben darstellen lassen. Hier ging es darum, ein Zahlenhäuschen, bei dem im Dach die 9 stand, zu „lösen“. Manchen Kindern reichte […]

Neuerscheinung

Neuerscheinung

So, nun sind sie da die neuen Materialien. Wie immer beim kleinen Professor gibt es das Heft und die Kartei einzeln oder vergünstigt als Paket.  Komplettpaket Und hier das tierische Pendant dazu: Lorenz Löwe – Rechnen und Knobeln im Zahlenraum bis 20 Comming soon:  Mathe mit dem kleinen Professor – Rund um das kleine 1×1

Neues bei Matobe!

Neues bei Matobe!

Mal wieder ein bisschen Werbung in eigener Sache… Demnächst erscheinen zwei neue Materialien. Mathe mit dem kleinen Professor – Rechnen im Zahlenraum bis 20 von Kerstin und mir und ein Rechenheftchen von Lorenz Löwe. Ebenfalls im Zahlenraum bis 20. Per Klick auf die Bilder seht ihr eine kleine Vorschau. Kartei Heftchen Heftchen … weitere Voransicht HIER

Größer, kleiner, gleich

Größer, kleiner, gleich

Praktische Übungen zu diversen Mathethemen sind nicht nur extrem wichtig, sondern machen auch viel mehr Spaß, als immer nur im Mathebuch oder Arbeitsheft zu schreiben. Zu diesem Zweck habe ich für die Tafel große Symbole (> < =) ausgedruckt und laminiert. In Kombination mit den Punkten zur Zahlendarstellung können so prima Relationsaufgaben an der Tafel dargestellt werden. Ebenso lassen sich die Symbole prima verwenden, um die Größe der Kinder zu vergleichen, indem man die Kinder […]

Mathe mit dem kleinen Professor – Zahlenstrahl

Mathe mit dem kleinen Professor – Zahlenstrahl

Diesmal geht es um die Arbeit am Zahlenstrahl. Auch dieses Mal gibt es das Material wieder als Arbeitsheftchen im DIN A5 Querformat oder als Kartei, bzw. im Kombipaket. Heftchen und Kartei sind inhaltlich identisch. Das Material ist seit heute bei Matobe online. Vorschau per Klick auf die Bilder

Nach oben