Lernplan-Training für das kleine 1×1

An anderer Stelle 
hatte ich schon einmal die Patience-Methode als Möglichkeit des Lernens vorgestellt. Heute ist sie mir wieder in den Sinn gekommen und zwar zum Thema 1×1. Ich habe nochmal etwas vorbereitet, um das Lernen mit dem Lernplan zu erklären. Zum Herstellen der hierfür benötigten Kärtchen findet ihr unten auch die passende Datei. Für einen A4-Plan müsst ihr zwei Seiten auf eine drucken, sonst sind die Kärtchen zu groß.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/59084982/1x1%20karten%20f%C3%BCr%20den%20Lernplan.pdf

Hier nochmal der Versuch einer Erklärung. Wem das zu unklar ist, der kann gerne das Video nochmal anschauen, was auf der verlinkten Seite oben zu finden ist.

Schritt 1:
Auf den Lernplan wird die erste Aufgabe gestellt. Vorher wird sie noch einmal genau gelesen: 8 mal 5 gleich 40.

Schritt 2:
Die erste Karte wird ein Feld weiter gerückt und die zweite Karte wird genau gelesen und auf den Plan gestellt.

Schritt 3:
Die
erste und zweite Karte werden weiter gerückt und die dritte Karte wird
genau gelesen und auf den Plan gestellt. Nun erfolgt die erste
Kontrolle. 8 mal 5 gleich ???

Schritt 4:
Hat
man das Ergebnis gewusst darf die Karte am Ende der Reihe eine Etage
nach oben rücken. Alle anderen Karten rücken nach und eine vierte Karte
wird in den Plan gesetzt und genau gelesen.

Schritt 5:
Das Aufgabe am Ende der ersten Etage wird kontrolliert. Drei mal vier gleich ???

Schritt 6:
Angenommen
das Ergebnis ist nun falsch, wird die entsprechende Karte IMMER wieder
auf Feld EINS (5 Sekunden-Feld) gesetzt. Egal, wie weit man bereits mit
der Karte war.

Schritt 7:
Die
Endkarte der ersten Reihe wird wiederum kontrolliert und wandert in die
zweite Etage. Die übrigen Karten werden entsprechen vorgerückt.

weitere Schritte, wenn eine Etage „voll“ ist:
Jeweils die Endkarten werden, angefangen bei der obersten Reihe, kontrolliert und weitergesetzt.

Kontrolle acht mal fünf…

Weitersetzen der Karte in die nächste Etage und Weiterrücken der Karten in der Reihe:

Kontrolle der nächst unteren Endkarte:

Weitersetzen der Karte in die nächst höhere Reihe und Vorrücken der übrigen Karten der Reihe:

Alle anderen Karten werden dann entsprechend ein Feld vorgesetzt. Und eine neue Karte kommt „ins Spiel“. Und so weiter und so fort… Verständlich???

Ich bin mal gespannt, wie die Kinder diese Methode aufnehmen und umsetzen! :o)

7 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Nach oben