Valessa Scheufler

Krächz!

Krächz!

Es ist mal wieder soweit… Ich bin STIMMKRANK! *grrrr Gestern morgen aufgestanden und ein leicht grippiges Gefühl in den Knochen gehabt. Zähne geputzt, Geduscht, Käffchen, Klamotten zusammen gerafft und los. Ab zum Bäcker… und dann machte es sich bemerkbar: Mein fröhliches GUTEN MORGEN, was ich der Bäckereifachverkäuferin normalerweise entgegen schmettere war nur mehr ein Krächzen *räusper GU… *räusper räusper ABER NIX. Also flüstere ich meine Bestellung über den Thresen und denke bei mir, dass das […]

Vorlesen

Vorlesen

Immer mal wieder überdenkt man ja das eigenen Tun… Zumindest sollte man das! Womit ich immer wieder hadere ist das laute Vorlesen in der Klasse. Das ist nicht so mein Ding… Also nicht, dass ICH nicht gerne vorlese. Nein, nein! Sondern ich meine das Vorlesen der Kinder, gerade im Anfangsunterricht. Ich sehe das echt kritisch… Zum Einen sind sich die Leseanfänger ja oft noch viel zu unsicher, um vor der ganzen Klasse zu lesen. Zum […]

Metamorphose

Metamorphose

Also ich weiß nicht mehr WANN es passiert ist. Ich weiß auch nicht WIE es passieren KONNTE. Ich weiß nur, DASS es passiert ist… Ich bin zu einer hausschuhtragenden Grundschullehrerin mutiert! Ja, ja… bei dem Gedanken musste ich auch erst einmal scharf die Luft einziehen. Letzte Woche, wie ich da so gemütlich in Mitten unserers Markplatzes sitze, ein paar Kinder um mich herum, alles in allem recht gemütlich… schaue ich so zu meinen Füßen und […]

Rechenhilfen

Rechenhilfen

Ich weiß nicht, wie ihr das so handhabt, aber ich habe vor den Ferien angefangen, den Kindern Rechenhilfen anzubieten. Perlenketten, Zahlenreihen, Rechenmaschine etc. Je nach Belieben und danach, mit welcher Hilfe sie am besten zurecht kommen. Nun habe ich in unserem Materialraum dies gefunden: Ein Zwanziger-Steckbrett, mit dem sich auf unterschiedliche Arten und Weisen Aufgaben darstellen lassen. Hier ging es darum, ein Zahlenhäuschen, bei dem im Dach die 9 stand, zu „lösen“. Manchen Kindern reichte […]

Eine Mütze!

Eine Mütze!

Ich find mich heute sowas von voll cool!!! Weil… ich mal wieder meine Strickkünste – gelernt von meiner Oma – herausgeholt habe und eine Mütze gestrickt habe. JAWOHL! Ich habe da eine im Internet gefunden, nebst Anleitung – hatte zuuuuufällig noch etwas Garn hier rumliegen. Naja, genau genommen, habe ich etwas aufgeribbelt, was mir nicht mehr gefallen hat… und habe gestrickt. Und herausgekommen ist das hier: Und was soll ich sagen… sieht nicht nur schön […]

Lapbookfieber

Lapbookfieber

Also, ich hatte ja gesagt, dass ich zur Einheit „Jahreszeiten“ in der ersten Klasse nochmal etwas sagen wollte. Hatte ich das gesagt oder habe ich es nur gedacht??? Egal… Ich kann immer ganz schlecht GANZ GENAU und AKRIBISCH vorplanen. Ich weiß, was Inhalt einer Einheit sein soll, bzw. was am Ende gelernt „sein“ soll, was man natürlich an den Inhalten des Lapbooks sieht. Das lege ich im Vorhinein fest. Nämlich: Jahreszeiten und Monate kennen, deren […]

Neuerscheinung

Neuerscheinung

So, nun sind sie da die neuen Materialien. Wie immer beim kleinen Professor gibt es das Heft und die Kartei einzeln oder vergünstigt als Paket.  Komplettpaket Und hier das tierische Pendant dazu: Lorenz Löwe – Rechnen und Knobeln im Zahlenraum bis 20 Comming soon:  Mathe mit dem kleinen Professor – Rund um das kleine 1×1

Neues bei Matobe!

Neues bei Matobe!

Mal wieder ein bisschen Werbung in eigener Sache… Demnächst erscheinen zwei neue Materialien. Mathe mit dem kleinen Professor – Rechnen im Zahlenraum bis 20 von Kerstin und mir und ein Rechenheftchen von Lorenz Löwe. Ebenfalls im Zahlenraum bis 20. Per Klick auf die Bilder seht ihr eine kleine Vorschau. Kartei Heftchen Heftchen … weitere Voransicht HIER

Sachunterrichtsthema Jahreszeiten

Sachunterrichtsthema Jahreszeiten

Ich möchte gerne im SU in meiner ersten Klasse nach den Ferien mit dem Thema „Jahreszeiten“ beginnen. Inhaltlich wird es sich im Großen und Ganzen erst einmal darauf beschränken, sich mit den Jahreszeiten „auszukennen“. Deren Reihenfolge zu können und ihre Besonderheiten zu erfahren. Außerdem sollen sich die Kinder mit den Monaten beschäftigen und sie (auch anhand des Liedes „Die Jahresuhr“) auswendig kennen. Wenn möglich natürlich auch in der richtigen Reihenfolge :o) Zum Thema soll ein […]

Erzähl doch (k)ein Märchen!

Erzähl doch (k)ein Märchen!

Also, hier nun zu einem meiner guten Vorsätze für das nächste Jahr :o) Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich nicht zu guten Vorsätzen neige, weil ich mir gerne die Enttäuschen ersparen will, dass ich sie (eh) nicht erfüllen kann! ;o) Aber für die Schule gilt das nicht… Soweit so gut… Ich habe mir vorgenommen, wieder mehr frei zu erzählen, anstatt vorzulesen. Also damit meine ich Märchen. Ich mag Märchen und ich mag, wie „anders“ […]

Nach oben