Sachaufgaben
Eine nicht zu unterschätzende Motivation bildet das Rechnen mit selbst „erfundenen“ Sachaufgaben. Im Rahmen der Unterrichtseinheit im Mathematikunterricht haben die Erstklässler in der letzten Woche eigene Sachaufgaben erfunden. Vorher haben wir besprochen, welche Kriterien es für schwere und leichte Aufgaben gibt und Beispiele ausgesucht. Dann ging’s direkt los. Die Kinder sollten nach der Think-Pair-Share-Methode arbeiten. Herausgekommen sind wirklich gute Aufgaben!!! Auf den Bildern ist das Symbol für leicht und schwer leider teilweise noch verkehrt herum ;o) Auf der Rückseite sind jeweils die Lösungen zu finden. Auch diese wurden von den Kindern notiert.
2 Kommentare
Hallo
Ich finde deine Sachen ganz toll
Wie komme ich zu dem Material?
danke für deine Hilfe
Liebe Grüße Christina
Welches Material meinst du?
Die Aufgaben, die sich die Kinder ausgedacht haben?
Naja, das „Konzept“ bzw. die Idee hinter dieser Stunde, war ja das Ausdenken EIGENER Aufgaben.
Die Aufgaben der Kinder teile ich nicht, da es ja IHRE Ideen waren.
Ich denke, vom SELBER AUSDENKEN profitieren sie mehr…