Mehl mahlen
Heute wurde, leider in meiner Abwesenheit, Mehl gemahlen. Dazu haben die Kinder (und auch die Lehrerin) viele Geräte mitgebracht und ich bin sehr, sehr gespannt, was morgen berichtet wird. :o) Vergleich Vollkorn- und Auszugsmehl
Heute wurde, leider in meiner Abwesenheit, Mehl gemahlen. Dazu haben die Kinder (und auch die Lehrerin) viele Geräte mitgebracht und ich bin sehr, sehr gespannt, was morgen berichtet wird. :o) Vergleich Vollkorn- und Auszugsmehl
Letzte Woche habe ich auf meiner Festplatte eine uralte Feldermauskartei gefunden. Und da ich noch einige Bilder im Kopf hatte, die sich dafür nutzen ließen, dachte ich, ich mache sie mal so parat, dass ich sie online stellen kann. Hier ist nun der Teil 1. Es folgt ein weiterer, sobald ich fertig bin: Viel Spaß mit der Kartei!
Viele, viele, viele Kastanien fanden heute den Weg in den Klassenraum! Wahnsinnig viele. Weil man natürlich im kindlichen Größenwahn nicht nur 50 einpacken konnte und der Puffer von 10 Kastanien, den wir eingebaut hatten, irgendwie vergessen wurde ;o) Zuerst wurde natürlich geschätzt und Folgendes kam dabei heraus. Ich selber konnte so gar nicht einschätzen, wie viele Kastnien das wohl sein könnten. Ich tippte auf 1700. Der Plan war danach. Immer 10 Kastanien greifen und je […]
Meine Klasse ist HEISS! Heiß auf die 1000… ENDLICH… Das war die erste Frage in Mathe nach den Ferien: Wann rechnen wir das große Einmaleins… *gg Die Enttäuschung war groß, als es erstmal an die Wiederholung ging. ;o) Nun ist also die Wiederholung erfolgreich abgeschlossen und es geht an die 1000. Am Donnerstag sollten die Kinder eigentlich alles mitbringen, was sie zur 1000 gefunden haben. ABER… das geht natürlich nur, wenn sie es wissen! Leider […]
… muss man sich echt zusammenreißen, weil man Tränen der Entzückung verdrücken könnte. So ging’s mir gestern. Eine Schüler stellt sich vor mich und hält mir kommentarlos folgende Karte unter die Nase: Tja, also eins kann ich euch sagen. ICH weiß jetzt an wen ich mich wende, wenn’s mal brennt. Und zwar EGAL wie, wo und wann… Denn: Sie übernehmen JEDEN FALL ;o) Inklusive Recherchen und der Archivierung!
Meine Güte, was für eine Woche liegt hinter mir. Ein ständiges AUF und AB. Ein ständiger Wechsel zwischen Erfreulichem und Ärgerlichem! Irgendwie, alles in allem, total seltsam und vor allem aber total schlauchend! Kennt ihr bestimmt alle… Drittklässler, die sich anstellen, als wären sie den ersten Tag, oder zumindest die erste Woche in der Schule… Ich weiß gar nicht, wo die Selbstständigkeit manchmal hin ist?! Das was seit dem ersten Schuljahr bei uns groß geschrieben […]
Vor einiger Zeit – nach meiner Reise in die USA in den Sommerferien – habe ich hier einige „schoolthings“ vorgestellt, die ich mitgebracht hatte. Unter anderem waren da diese Flüstertelefone oder Whipherphones dabei. In der Endlich Pause Facebookgruppe war man die Tage dran eine Sammelbestellung zu organisieren… Ich weiß nicht mehr wie wir drauf kamen, aber man diese Telefone auch aus Rohrteilen aus dem Baumarkt zusammenstecken. Ein bisschen verziehrt, sieht das ganze dann auch noch […]
Also, ich schrieb ja schon zu dem „lustigen Spaß“, den Kindern im Englischunterricht englische Namen zu geben. Und ich fragte euch ja nach eurer Meinung dazu. Daraufhin war ich mir eigentlich sicher, dass ich es so mache: Namen bei denen es geht, spricht man englisch aus. Namen bei denen es nicht geht, eben nicht. Aber keines Falls gibt es einen anderen englische Namen für jedes Kind. Ganz so wie es sein würde, wäre man in England […]
Also eure Kommentare zu meinen Gedanken zu den englischen Vornamen haben mir sehr geholfen. Im Grunde ist dort zusammengefasst, was ich mir so denke. Zumindest, was die Argumente oder Überlegungen, die dagegen sprechen, angeht. Ich denke, ich werde das lieber lassen. Und zwar, weil ich da nicht komplett dahinter stehen kann. Dann ist es auch nicht authentisch. Meine nächsten Überlegungen sind im Moment folgende: Ich habe jetzt in den letzten Tagen schon mal einiges an […]